Chronik

Über uns 2

Musikschule Alpenvorland 

 


Gegründet

2004 aus den bisherigen Musikschulen Ruprechtshofen/St. Leonhard am Forst und Mank, erweitert durch die Gemeinden Kirnberg und Texingtal

2014 erweitert durch die Gemeinden Kilb und Hürm  

Schüler834 im Schuljahr 2024/25
Lehrer37
LeiterinMag. Leopoldine Salzer
Obmann d. MusikschulverbandesIng. Werner Gallistl
Zugehörige GemeindenRuprechtshofen, St. Leonhard am Forst, Mank, Kirnberg, Texingtal, Kilb, Hürm
Schwerpunkte

Qualitativ hochwertige Ausbildung im Einzel- bzw. kleinen Gruppenunterricht; verschiedene Ensembles, Big Band, Streich-Orchester, Jugendorchester, Pop und Jazzbands

Auftritte, Veranstaltungen

In allen Mitgliedsgemeinden Mitwirkung bei Veranstaltungen,
Co-Produktionen mit den Pflichtschulen, Musikschulkonzerte

UnterrichtVon Montag bis Samstag vor Ort in allen sieben Gemeinden
Leitung

Mag. Leopoldine Salzer
Schulstraße 2
3244 Ruprechtshofen

Tel.: 02756 25 18 - 12
Mobil: 0664 14 22 888
www.musikschule-alpenvorland.at
direktion@musikschule-alpenvorland.at

AdministrationBettina Lechner
Schulstraße 2
3244 Ruprechtshofen

Tel.: 02756 25 18 - 20
Montag und Donnerstag
bettina.lechner@musikschule-alpenvorland.at

 

Der Musikschulverband
Obmann:GR Ing. Werner Gallistl
Obmann-Stv.:GR Mag. Dieter Bader
Ruprechtshofen:GR DI Anton Hölzl
GR Cornelia Wenninger
St. Leonhard/Forst:GR Johannes Baumgartner
GfGR Franz Hörmann
Mank:StR Elisabeth Zuser
StR Dipl. HTL-ING. Otmar Garschall, MSc
Kirnberg:GR Claudia Mayer
GR Andrea Babos
Texingtal:BGM DI Günther Pfeiffer
GfGR Helga Fohrafellner
GfGR Engelbert Steinkogler
Kilb:GR Elfriede Trimmel
GfGR Mario Janker
Hürm:BGM Johannes Zuser
GR Julia Kurz

 

Historisch: Sitzung des Musikschulverbandes Alpenvorland vom Herbst 2004

sitzung musikschulverband herbst 2004 

Historisches erstes Foto vom neu gegründeten Musikschulverband Alpenvorland mit den Bürgermeistern der verbandsangehörigen Gemeinden und der Musikschulleitung.